Das VEXAS-Register Deutschland ist eine deutschlandweite, zentrale Sammlung von klinischen Daten und Bioproben erkrankter Patientinnen und Patienten. Ziel ist es, das Verständnis des VEXAS-Syndroms zu vertiefen und eine Vernetzungsstruktur für Betroffene, behandelnde Ärztinnen und Ärzte und Forschende zu schaffen.
VEXAS Register
Bisher gibt es keinen etablierten Behandlungsstandard für das VEXAS-Syndrom. Zudem wird die Erkrankung nicht selten fehl- oder erst sehr spät diagnostiziert.
Durch die zentrale Erfassung von Daten zur Erkrankung und Behandlung in einem deutschlandweiten Register sowie der begleitenden Sammlung von Bioproben soll die Erkrankung genau charakterisiert werden.
Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für das VEXAS-Syndrom zu stärken, die Diagnostik zu optimieren und die am besten geeignete Therapie für betroffene Patientinnen und Patienten zu ermitteln.